BDSL: erstes Spiel - erster Sieg! (72:62)
- monalebrona
- 30. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Am Sonntag, den 28. September, starteten unsere Damen vor heimischem Publikum in die neue Saison – und das gleich mit einem echten Topspiel gegen die hoch gehandelten Timberwolves. Die Gäste aus Wien hatten sich in der Sommerpause mit zahlreichen neuen Spielerinnen verstärkt und galten von vielen Seiten als Favoritinnen.
Unsere Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken. Von Beginn an war zu spüren, dass die Spielerinnen hochmotiviert waren, die Saison mit einem Statement zu eröffnen. Schon im ersten Viertel gelang es, mit einer aggressiven Verteidigung und schnellem Offensivspiel das Geschehen zu kontrollieren. Die Würfe fielen, die Stimmung in der Halle kochte, und so stand nach zehn Minuten ein starkes 25:14 auf der Anzeigetafel. Mit viel Energie und mannschaftlicher Geschlossenheit bauten unsere Damen den Vorsprung im zweiten Viertel weiter aus und gingen mit einem komfortablen +14 in die Halbzeitpause.
Ein besonderes Highlight war das Debüt von Annika Neumann. Nach zwei Jahren Spielpause zeigte sie eindrucksvoll, dass sie sowohl auf dem Feld mit wichtigen Punkten und starker Defense als auch abseits davon mit Teamgeist und Motivation eine große Bereicherung ist.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Timberwolves, den Rückstand zu verkürzen, und stellten unsere Damen vor allem beim Rebounding vor Probleme. Doch mit kluger Defense, viel Einsatzbereitschaft und der physischen Präsenz unserer Center in der Zone ließen sich die Grazerinnen nicht aus dem Konzept bringen. Punkt für Punkt verteidigten sie ihre Führung und hielten die Gäste auf Distanz.
Am Ende durften sich die Spielerinnen gemeinsam mit den Fans in der Halle über einen verdienten 72:62-Heimsieg freuen. Damit gelingt dem DBBC Graz nicht nur ein starker Saisonstart, sondern auch ein wichtiges Signal: Diese Mannschaft ist bereit, in dieser Spielzeit vorne mitzuspielen.
Mit Rückenwind und großem Selbstvertrauen blicken unsere Damen nun auf die kommenden Herausforderungen.
Kommentare